5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
5 Sicherheitsregeln

Erklärung, Umsetzung, Fehler

In diesem Artikel geht es um die Umsetzung der 5 Sicherheitsregeln sowie die häufigsten Fehler.

Die "lebenswichtigen fünf Sicherheitsregeln"

Die Einwirkung des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper, ist als gefährlich einzustufen!

Die Einhaltung der fünf Sicherheitsregeln sind als lebenswichtig!

Strom kann man weder riechen, sehen oder hören.

Die Anwendung der fünf Sicherheitsregeln helfen uns dabei die Risiken einer Körperdurchströmung zu minimieren.

Wer an elektrischen Anlagen arbeitet, sollte den "Schlüssel zur eigenen Sicherheit" immer selbst tragen.

Die fünf Sicherheitsregeln sind der Schlüssel hierzu.

Der Arbeitsverantwortliche ist für die sichere Durchführung der Arbeiten an und in der Nähe von elektrischen Anlagen verantwortlich. Er hat dafür sorge zu tragen, das bei der Durchführung der Arbeiten an elektrischen Anlagen, alle Sicherheitsrelevanten Vorschriften sowie Betriebliche Anweisungen eingehalten werden.

Im Niederspannungsbereich:  Wenn die Sicherheitsregeln 1-3 wirksam umgesetzt worden sind, so darf auf die Regeln 4 und 5 verzichtet werden.





Freischalten

1. Freischalten

2. Gegen Wiedereinschalten Sichern

3. Spannungsfreiheit feststellen

4. Erden und Kurzschließen

5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken